Keine Lust – oder die Nachwehen nach dem Segeln (?)
So schönes Wetter wie auf diesem Bild hatten wir letzte Woche nicht oft – und die extra gekaufte Sonnenmilch “50 hoch” habe ich nach unserem Segeltörn ungeöffnet in den Schrank gestellt. Dazu vielleicht später mal mehr ….
Heute. Ein grauer Tag. Keine Lust. Das Liegen auf’m Sofa mit Blick nach draußen macht’s auch nicht besser. Sonne null. Regen immer wieder. Vom Wetterdienst gab’s heute Morgen die Warnung vor Böen. “Laboe”, wie unser Skipper zu sagen pflegte. Es hat gedauert, bis ich kapierte, dass er damit nicht den Ort an der Kieler Förde meinte ….
Wer hier zurzeit Leute in Strandkörben sucht, dem bleibt nur sich solches “Gedöns” anzuschauen, was sich zuhause niemand kaufen würde, hier die Touris aber gerne als Souvenir mitnehmen. Dann liegt’s irgendwo rum.
Auch ein Päckchen, das ich seit zwei Wochen erwarte, “liegt irgendwo rum”. Streikt die Post noch? Ich habe keine Ahnung. Ein “paar” Tage ohne Nachrichten usw. machen sich bemerkbar. Das meine ich nicht negativ. Ich empfinde es durchaus als entspannend, nicht mit den täglichen “bad News” konfrontiert zu werden. Nix Griechenland, nix NSA, nix von all den anderen alltäglichen Dingen. Aber schnell holt einen zuhause der Alltag doch wieder ein.
Der Alltag bedeutet auch Aufräumen. Werbung, Zeitungen, einiges war doch im Briefkasten – und kann weg. Dabei sehe ich diese Anzeige der Post in einer Zeitschrift und muss schmunzeln: “Streikt die Boxencrew, wird’s nix mit der Bestzeit.” Mein Päckchen, zwei Wochen ….
Im Fernsehen läuft im Hintergrund irgend etwas mit digitaler Überwachung, NSA und so. Nach unserer Kanzlerin Merkel wurde nun also wohl auch Frankreichs Präsident Hollande ausspioniert. Warum wundert mich das nicht? Was wir wissen, ist sicherlich nur die “Spitze des Eisbergs” – und nur wenige interessiert das überhaupt. Wir leben immer mehr in einer digitalen Welt, genießen all die Vorteile, und sehen die Gefahren wie einen Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ein Beispiel: Das ist ein “Homecontrol-Element” im Haus meiner Tochter, konkret in “meinem Gästezimmer”. Theoretisch könnte ich jetzt aus 270 km Entfernung die Temperatur erhöhen, die Rollläden runterlassen und das Licht einschalten. Praktisch bräuchte ich dazu nur die nötige App auf meinem Smartphone und den Zugangscode. Dämmert’s? Wie schwierig wäre es für eine guten Hacker mit genügend krimineller Energie, um sich in das System zu hacken? Und nun stelle man sich das alles ein paar Nummern größer vor …! Das ist das, was auf uns zukommen kann. Und mit Cyberkriminalität wird heute schon mehr Geld “verdient”, als mit dem weltweiten Drogenhandel.
Solche Gedanken kommen mir aber nur an Land, auf See sind sie ganz fern!
Nr. 358 ^.^
Hättest du den Sonnenschutz zu Hause vergessen, hättet die Sonne wahrscheinlich gnadenlos gebrannt. Hauptsache es war ein Erlebnis, auch ohne Spitzenwetter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin.
Haha, ja, wahrscheinlich. Aber beim Segeln sollte man besser vorbereitet sein, denn das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen wie der Schnee – und meist merkt man dann wegen des Windes erst was, wenn es zu spät ist.
Und Spitzenwetter, das kann man so oder so sehen: Bei Windstärke 5, Böen 6, macht das Segeln erst richtig Spaß, sofern man nicht seekrank wird 😉
Allerdings bei einer leichten Briese die Sonne genießen, das hat auch was – nur segelt man dann weniger, sondern dümpelt mehr so dahin.
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Was die Bad News, Hacker und das schlechte Wetter angeht, Entspannungsmusik einlegen und auf dem Sofa gemütlich machen. Dann Augen zu und noch mal Urlaub mit den Hirnwindungen machen. Ahoi!
Gefällt mirGefällt mir
Jau. Gleich. Wenn ich hier fertig bin 😉
Gefällt mirGefällt mir
Lass doch das Böse der Welt noch ein wenig draußen…nimm nur den Kaffee mit rein 😉
Sich immer nur die Nachrichten reinziehen, ändert die Welt (leider) auch nicht, regt nur auf Und das Unding NSA hält garantiert noch einiges bereit. Jetzt also erst mal aufs Wetter konzentrieren und schön laut schimpfen 😀 Hilft immer.
Viele Grüße vom See – Wetter ebenfalls unbestimmt – an die See.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn nur an Land die bösen Gedanken kommen, dann sollten wir vielleicht alle aufs Meer gehen – da kommen wir ja auch her. Für ganz gefrustete gäbe es ja noch Plan B: sich wie die Lemminge hineinstürzen – befreit dann endgültig vom nachdenken. 🙂
Ich weiß auch nicht, was in den Köpfen der Leute vorgeht. Mit den wenigsten in meinem Bekanntenkreis kann man über solche Dinge reden. Keine Interesse. Und wenn Volker Pispers sagt, dass nach 30 Jahren Volksverdummung durch die privaten Sender, ‚das Dschungelcamp‘ mittlerweile die erfolgreichste Sendung ist, dann wird klar, wohin sich die Spirale der „Schwarmintelligenz“ in den Köpfen der Bundesbürger dreht.. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person