Zum Inhalt springen

Glück und Verarschung [#Commerzbank]

4. Juni 2016

160603-003-HL-900

Nachtrag: Bilder aus der „Schlüpfer Allee“, Fotoblog vom 10.11.2017 [KLICK]

Die gute Meldung – unser Glück – zuerst – und niemand „hier oben“ möchte mit den Betroffenen im Süden der Republik tauschen: von den Unwettern mit Überschwemmungen sind wir hier in Ostholstein / Lübeck verschont geblieben. Wenn es deftig kommt und die Trave in Lübeck über die Ufer tritt, ist die Straße „An der Obertrave“ hier unter Wasser.

160603-001-HL-600

Eine zum Wasserstandsanzeiger umfunktionierte Wäschestange steht absolut im Trocknen. Sie lässt jedoch erahnen, wie hoch das Wasser bei NO-Wind (drückt die Ostsee in die Trave) plus Regen (das Wasser will über die Trave in die Ostsee) hier stehen kann. Wäschestange? Ja, aber dazu später mehr.

Nun zum zweiten Teil.

Keine Kontogebühren bei EM-reifen Leistungen

So wirbt die Commerzbank um Kunden. Die Werbung hatte ich jetzt im Briefkasten.

Wechseln sie jetzt zum kostenlosen Girokonto1 mit 100 Euro Startguthaben2. Man beachte bitte die hochgestellten Ziffern:

Commerzbank-Girokonto (1)

Und die nenne ich erstens eine „Verarschung“ und zweitens „eine Diskriminierung aller Geringverdiener, Mindestlohnbezieher, usw.!“ Dabei gibt es durchaus Banken, die ein kostenloses Girokonto an keinen Mindestgeldeingang knüpfen.

Commerzbank-Girokonto (2)

Wie so oft ist es das Kleingedruckte, das den Unterschied macht. Wie hoch muss ein Stundenlohn sein, um permanent auf über 1.200 € monatlich netto zu kommen? Auch in Monaten mit mal 19 Arbeitstagen? Für einen Ledigen mit Steuerklasse 1 dürften 10 Euro nicht reichen. Und bist du mal länger krank und erhältst nur noch Krankengeld, bist du schwuppdiwupp unter der Grenze und wirst monatlich noch mit knapp 10 Euro Gebühren von der Commerzbank „bestraft“! Wenn das die Commerzbank unter „EM-reifen Leistungen“ versteht und unsere Fußballer bei der kommenden EM so spielen sollten, dann scheiden sie schon nach der Gruppenphase aus!

Preishammer – nur zum Mitnehmen

Drucker-Fehler

Manchmal geht ein Teil kaputt. Gefühlt meist unmittelbar nach Ablauf der Garantie. Und wenn kein Blick in das Handbuch hilft, dann will oder muss man Ersatz haben.

Am Dienstag hat mein Drucker seinen Geist aufgegeben. Unwiderruflich. Also bin ich in den nächsten Elektronik-Fachmarkt gefahren und war im ersten Moment überrascht: „Preishammer“ stand da, ein Angebot! Doch dann kamen mir Zweifel – berechtigte, wie sich noch herausstellen sollte.

Drucker-Angebot

War das wirklich so ein „Preishammer“? Vielleicht für die, die ein Gerät lieber gleich mitnehmen wollen. Aber war mir das so wichtig? Und ich hatte andere Preise im Kopf.

Wieder zuhause habe ich beim Onlinehändler nachgeschaut.

Für das gleiche Teil will der 20 Euro weniger haben. Klar, ich weiß, Fachmärkte heißen Fachmärkte, weil sie angeblich beratendes Fachpersonal haben. Angeblich, immer stimmt das auch nicht. Und bei so einem 08/15-Ding brauche ich keine Beratung. Also habe ich online bestellt und keine 48 Stunden später war der Drucker ausgetauscht. Nun habe ich den Gegenwert von 20 Kugeln Eis mehr auf dem Konto. „Geiz kann geil sein“, wenn man weiß, wie und wo. Die 25 % mehr als beim Online-Händler auch noch als vermeintliches Angebot zu deklarieren, empfand ich dann doch als eine …, aber lassen wir das.

Drucker-Preis-

Das Unterwäscheprivileg

Zurück zur Wäschestange. Dazu gibt es eine Geschichte, die vom „Unterwäscheprivileg“:

In Lübeck an der Obertrave dürfen die Anwohner noch ganz offiziell ihre Wäsche an der Straße aufhängen (siehe Foto oben). Das ist ein Privileg aus dem 14. Jahrhundert, weil es im angrenzenden Gängeviertel keinen Platz dafür gibt. Das darf man in keiner anderen Großstadt Deutschlands. Die Straße wird deswegen auch oft die „Schlüpfer-Allee“ genannt.

So oder so ähnlich wird die Geschichte den Touristen erzählt. So gut wie sie sich auch anhört, letztendlich ist sie auch nur eine …, ok, ich sag‘ mal …, eine „nie bestätigte Überlieferung“. Die Stadt Lübeck weiß jedenfalls offiziell nichts davon, lässt die Anwohner aber gewähren.

Ich bin dann mal wieder weg – welch Glück – in der Sonne …. 🙂

Nr. 430 ^.^

8 Kommentare leave one →
  1. 4. Juni 2016 09:02

    schön geschrieben. ja, das kleingedruckte lohnt sich zu lesen. glückwunsch zum frischen drucker. das mit der schlüpfer-allee liest sich höchst amüsant. vielen dank für den lacher zum wochenende. 🙂 liebe grüße

    Gefällt 2 Personen

  2. 15. Juni 2016 08:32

    Ich habe nicht viel Geld auf der Bank, 1. weil es nichts dafür gibt und 2. weil ich es eine Sauerei finde wie sorglos die damit umgehen und 3. habe ich erstanden das ich mit dem Geld wo ich habe nie und nimmer reich werden kann mit Zinsen, Rendite usw. , ich kann nur Geld mit machen wenn ich es sinnvoll ausgebe und dabei spare 🙂 .
    Geld regiert die Welt, mir ist schlecht.
    Wenn ich an die Bargeldlose Zukunft denke wird es mir schon wieder schlecht, da muss man dann sein Geld jemanden geben der damit nur rumzoggt und mich ab.

    Das schlimme ist das die wo das so machen immer wieder gewählt werden, wer macht denn das, wenn ich in meinem Umfeld frage war das niemand 🙂 🙂
    L.G.
    Lucian

    Gefällt 1 Person

    • 1. Juli 2016 09:11

      Moin,
      ja, „Geld regiert die Welt, mir ist schlecht“, da darf einem wirklich „schlecht“ werden.
      Wenn ich bspw. hier auf die Immobilien-Situation schaue, wie die Preise hier mittlerweile „versaut“ sind (O-Ton eines Immobilienmaklers), dann wird mir auch „schlecht“.
      Die Makler bedienen nur den Markt, sagen sie – und verdienen gut daran, das sagen sie nicht. Also: „Geld regiert die Welt“ – und ich regiere nicht mit, sondern suche eine neue Wohnung 😉
      https://sven2204.wordpress.com/2016/06/26/myexit-oder-jedem-seinen-_exit/
      Viele Grüße – noch – aus Scharbeutz 😉

      Like

Trackbacks

  1. Ist schon wieder Freitag … (?) | Ich sag' mal ...
  2. Schlüpfer Allee, Zeitz und Paradise | Ich sag' mal ...
  3. Juni 2019 | SvenMeierFoto
  4. Statt Urlaub (II) – Fehmarn 1 | SvenMeierFoto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: