OneDrive – die Synchronisierungssymbole sind weg …
+++ Hinweis: Mit dem Windows 10 Update April 2018 auf die
Version 1803 sollte es diese Probleme nicht mehr geben +++
Anruf: „Du, ich habe ein Problem.“ Antwort: „Eins? Dann kann ich dir welche abgeben.“
Sein „Problem“ …
… war, dass im PC-Win10-Explorer der Synchronisierungsstatus von seiner OneDrive-Cloud nach der Installation einer Telekom-MagentaCloud-App nicht mehr angezeigt wurde. Ein Phänomen, was häufiger auftritt, denn Windows zeigt nur für zwei „Wolken“ den Synchronisierungsstatus an. Hat man drei, funktioniert es mit einer nicht. Windows schreibt den zuletzt installierten Filehosting-Dienst in der Registry an die erste Stelle. Üblicherweise ist mit der Anlage des Microsoft-Kontos OneDrive der erste Eintrag. Wer danach GoogleDrive installiert, um gleichsam über Dateien auf seinem PC und seinem Android-(Google)-Smartphone zu verfügen, setzt damit die Google-Wolke an die erste Stelle und OneDrive kommt auf zwei. Das geschieht simpel dadurch, dass vor dem Namen Leerstellen eingefügt werden. Wenn dann noch ein dritter Dienst hinzukommt, bspw. die MagentaCloud, wird die mit drei Leerstellen vorne auf eins gesetzt, GoogleDrive mit zwei auf zwei und OneDrive landet mit einer Leerstelle vor dem Namen auf dem dritten Platz – und die Synchronisierungssymbole sind weg. Aber nicht für immer ….
Die Lösung …
… ist ein einfacher Eingriff in die Registry. Keine Angst davor, jeder hat sicherlich schon mal eine Datei umbenannt – und nichts anderes ist das hier:
WIN-Taste plus R drücken, in das sich öffnende Ausführen-Fenster Regedit eintragen und OK drücken.
Dann fragt Windows sinngemäß, ob man weiß, was man tun. Um ans Ziel zu gelangen ist es wichtig JA anzuklicken, selbst wenn man sich nicht sicher ist, was man da gerade macht und ob man nicht lieber spätestens jetzt die Finger von allem lassen sollte. Keine Angst, es passiert schon nichts. Dann öffnet sich der Registrierung-Editor. Nun bitte durchklicken:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Explorer\ShellIconOverlayIdentifiers
Ich habe den Eintrag bei mir zur Darstellung ein wenig präpariert:
Der Eintrag MagentaOverlayconSync hat drei Leerstellen vorneweg. Nun einfach mit der rechten Maustaste darauf klicken, dann im sich öffnenden Fenster Umbenennen anklicken und die drei Leerstellen vorne vor dem Namen entfernen. Danach sieht es so aus wie bei den beiden anderen Magenta-Einträgen darüber, die schon „umbenannt“, sprich die Leerstellen entfernt wurden.
Nach einem Neustart klappt’s auch wieder mit den Synchronisierungssymbolen im Explorer:
Durch den Neustart habe sich die Magenta-Einträge ohne Leerstelle vornweg alphabetisch in dem Registry-Ordner ShellIconOverlayIdentifiers eingereiht, die Google-Einträge stehen (in diesem Fall) mit zwei Leerstellen nun vorne und die OneDrive-Einträge mit einer Leerstelle an zweiter Stelle. Für beide Dienste werden die Synchronisierungssymbole angezeigt, für die MagentaCloud nicht mehr.
Zu demselben Ergebnis würde man wohl auch gelangen, wenn man die GoogleDrive- und die OneDrive-App neu installiert, aber das dauert länger ….
481
Ich verstehe zwar nicht viel von dem, aber mich beruhigt der letzte Absatz, selbst wenn es länger dauern würde. Das im Konjunktiv, weil ich nicht viel von Daten in den „Wolken“ halte und deshalb wohl auch nie Gefahr laufen werde, gleich drei „Wolken“ mit meinem PC zu synchroniseren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für den Tipp!
SMS
Gefällt mirGefällt mir