Verdunstung
8. März 2017
![[487] Verdunstung-Brodten-170307-b595 [487] Verdunstung-Brodten-170307-b595](https://sven2204.files.wordpress.com/2017/03/487-verdunstung-brodten-170307-b595_thumb.jpg?w=599&h=339)
Das Brodtener Steilufer im Dunst der Ostsee (07. März 2017)
Später in der Schule haben wir doch gelernt, dass bei einer Verdunstung ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne dabei die Siedetemperatur zu erreichen. Gut, wenn man das als Kind gesagt hat, mag man kurz vor der persönlichen „Siedetemperatur“ gewesen sein, aber der Gemeinte war doch nicht „flüssig“, es sei denn, man hat ihn in der Steigerung des Adjektivs für „überflüssig“ gehalten. Dazu passt ein weiterer Spruch aus diesen Tagen: „Du bist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig!“
Heute bin ich erwachsen. Jedenfalls per Ausweis. Aber wenn ich mir die das Geschehen bestimmenden Protagonisten heute so ansehe, ich will ja keine Namen nennen, dann denke ich manchmal so wie früher …!
Und sofort meldet sich der Zwilling in mir, der „Reichsoberbedenkenträger“, und erklärt, dass wir schon genug schädliche Treibhausgase in der Atmosphäre haben …!
Das war die kleine „Meier-Trilogie“: Verblendung – Verständnis – Verdunstung
487
Ich kenne das unter „sich verpieseln“, als stubenreine Variante, um sich begründet vor etwas zu drücken, oder als Aufforderung.
Mir fallen ad hoc auch ein paar Leute ein, die ich nicht brauche. Das sehen andere aber auch anders. Wie war das: Wir sind nicht bei „wünsch dir was“, sondern bei „so isses“?
Gefällt mirGefällt mir