Zum Inhalt springen

1. Mai – Tag der Zahlen

1. Mai 2018

Du-hast-zwar-Recht-2

Der 1. Mai hat seine Geschichte. Genau wie der so genannte Vatertag oder der 3. Oktober. Für viele haben diese Tage jedoch nur eins gemein: ARBEIT FÄLLT HEUTE AUS! Stattdessen geht es um die VIELFALT am Grill, GERECHTIGKEIT bei der Verteilung des Biers und SOLIDARITÄT mit den Bio-Saft trinkenden Vegetariern. Oder so ähnlich 😉

In diesem Jahr ist es allerdings ein bisschen anders. „Was erlauben Trump?“ würde der ehrwürdige Maestro Trapattoni jetzt vielleicht seinem Unmut Luft machen. Straf-Zoll oder Nicht-Zoll, das ist hier die Frage. Die Antwort ist aktuell bekannt: Aufschub um einen Monat.

Damit bin ich bei den Zahlen. „Onkel Don“ moniert (zu Recht?) den Handelsüberschuss der EU gegenüber den USA. 120 Milliarden sollen es sein. Euro. Oder 150 Milliarden Dollar. Allen voran: Exportweltmeister Deutschland. Liegt das an den durchschnittlich höheren EU-Zöllen – zur Sicherung des EU-Binnenmarktes – als sie die USA bisher erheben? Oder hat das auch was mit der Qualität zu tun? Weiter ereifert sich „Onkel Don“ über die mangelnden Militärsausgaben der meisten EU-NATO-Staaten. Allen voran: Deutschland mit seiner weder so richtig einsatz- noch abwehrbereiten Bundeswehr. Würde Deutschland das seitens der NATO geforderte Ziel von 2 Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben erreichen wollen, müssten im Haushalt jährlich rund 70 statt der bisher eingesetzten 38 Milliarden Euro im Haushalt eingeplant werden. Dagegen fordert unsere „Blendgranate Uschi“ (Priol) lediglich 12 Milliarden mehr, „Schwarze-Null-Olaf“ will ihr aber nur 6 geben. Das sind Zahlen, die so durch die Medien geistern.

bundeshaushalt-2018-regierungsentwurf-02Um die Zahlen ein bisschen besser einordnen zu können: Der aktuelle Bundeshaushalt hat ein Volumen von rund 335 Milliarden Euro, davon entfallen 141 (42%) auf Arbeit und Soziales und 22 auf die Bundesschulden. Und so weiter (Grafik vergrößern).

Damit nicht genug: Wir wissen heute schon, dass die Rentenpläne der GroKo „unbezahlbar“ sind, wie die SZ vor einer Woche titelte. Na ja, „bezahlbar“ sind sie schon, aber ab irgendwann nur noch mit entsprechenden Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt an die Rentenkasse. Die SZ beruft sich auf das Münchener Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik: 2025 fehlen 11 Milliarden Euro im Jahr, 2030 bereits 45. Und so weiter.

Aber das sind alles nur Zahlen. Die mag jeder für sich interpretieren wie er will. Oder es sein lassen – verbunden mit dem rheinländischen Optimismus: „Et hätt noch emmer joot jejange.“ Doch vielleicht erlebt der gewerkschaftliche 1.-Mai-Aufruf-2018 nach Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit in ein paar Jahren eine Renaissance. Und vielleicht sind dann andere Dinge wichtiger als „Bier und Fleisch für alle“.

Ob ich am 1. Mai nichts Besseres zu tun habe als das hier zu schreiben? Nö! Hier an der Küste windet und regnet es. Absolut ungemütlich draußen. Das ist kein Wetter für Grill und Bier um an einer gewerkschaftlichen Maikundgebung teilzunehmen. Also für mich nicht, wegen Rheuma und so … 😉

Trotz alledem: Ich wünsche allen einen schönen 1. Mai!

590

6 Kommentare leave one →
  1. 1. Mai 2018 22:24

    In Peine war es heute trocken.
    http://www.paz-online.de/Stadt-Peine/Mai-Kundgebung-Vielfalt-und-Solidaritaet
    Aber sonst waren es gefühlt die gleichen Reden wie jedes Jahr.
    Zu den Zahlen: Richtig, die Rentenkasse kann schon 2025 unter Druck geraten, wenn die starken Jahrgänge nach und nach in Rente gehen. Die nächste oder übernächste Regierung, je nachdem wie lange die heutige durchhält, wird sich dann des Problems annehmen müssen. Renten senken, Beiträge erhöhen, Renteneintrittsalter hochsetzen, Möglichkeiten gibt es viele. Auch die, den Spitzensteuersatz zu erhöhen oder dafür zu sorgen, dass die Globalplayer wie Amazon, Apple und andere endlich dort ihre Steuern zahlen, wo sie anfallen.
    Also keine Panik ^^

    Gefällt 1 Person

    • 1. Mai 2018 22:36

      Moin. Also um es mit Norbert Blüm zu sagen: „Die Renten sind sicher!“ Na denn 😉
      Hier war das Wetter den ganzen Tag über mistig.
      Grüße von der Ostsee

      Gefällt 1 Person

Trackbacks

  1. Scharbeutz ist nicht nur an der Ostsee | SvenMeierX
  2. Aufgeräumt, BIP-Prozente und Spar-Gel | Ich sag' mal ...
  3. Was denn nun? | Ich sag' mal ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: