Zum Inhalt springen

Blackout

17. Mai 2018

Was ein Blackout ist, erklärt Wikipedia. Das ist englisch und kann auf deutsch als Aussetzer übersetzt werden. Blackout finde ich aber besser, denn Aussetzer passieren oft auch in den Köpfen – aber selbst die werden dann meist Blackout (Ex-Kanzler Kohl z. B.) genannt – und nein, ich rege mich nicht auf … 😉

Blackout

Jeder von uns hat wahrscheinlich schon mal Szenarien gelesen oder im TV gesehen, was ein Blackout im Stromnetz bedeutet. Wir haben es gestern Nachmittag erlebt (-> NDR). Über vier Stunden war in Lübeck und im südlichen Ostholstein der Strom weg.

Gedanklich habe ich schon an einem Blogbeitrag gebastelt: „Hacker kapern das Stromnetz und bringen es zum Ausfall“. Im Zweifelsfall natürlich russische Hacker … 😉

Nein, es waren gestern wohl keine Hacker, sondern ein technischer Defekt – oder menschliches Versagen. Aber vier Stunden ohne Strom zeigen unsere Abhängigkeit von dieser Energie. Zum Glück passierte der Ausfall am Tag und draußen herrschten sommerliche Temperaturen. Während sich die Krankenhäuser und die Einsatzkräfte von Polizei & Feuerwehr über ihre Notstromaggregate selbst mit Strom versorgen konnten, ging der Rest leer aus: Nix funktionierte mehr. Keine Kühlung in den Geschäften, kein Kassensystem, keine Ampel, kein Computer, kein Internet, kein Telefon, usw.. Ergebnis: Die Geschäfte und Lokale wurden geschlossen, auf den Straßen herrschte das Chaos – kurzum: Das alltägliche Leben war über Stunden still gelegt.

Zu dem Thema gibt es auf YouTube die ZDF-Reportage „Blackout – Deutschland ohne Strom“ aus dem Jahr 2015 zu sehen:

.
Wir in Scharbeutz waren glücklicherweise von dem Stromausfall selbst nicht betroffen. Hier gab es nur Probleme mit dem Internet & Telefon (VoIP), das Kabelfernsehen war für Stunden ohne Signal – und dort, wo das Handynetz funktionierte, war es überlastet. Im Radio hörte ich später das Interview mit einem Lübecker REWE-Marktleiter: „Wir müssen alle Waren aus der Kühlung nehmen und ersetzen. Durch den langen Stromausfall konnte die Kühlkette nicht mehr eingehalten werden und wir dürfen die Waren nicht mehr verkaufen.“ Ein Imbiss-Betreiber war verzweifelt: „Meine ganzes Fleisch ist hin. Ein oder zwei Stunden hätte ich überbrücken können, aber nun muss ich alles entsorgen!“ Der Blackout gestern, das waren nur vier Stunden und ein Alptraum für nur rund 300.000 Betroffene. NUR … 

603

3 Kommentare leave one →
  1. 17. Mai 2018 19:28

    Ja, grüß dich. Ich hab mal den gleichnamigen Roman von Marc Elsberg: Blackout – Morgen ist es zu spät<< gelesen. Sehr interessant und empfehlenswert.

    Gefällt 2 Personen

    • 18. Mai 2018 13:20

      Stimmt, ich kann das Buch ebenfalls empfehlen zu lesen. Europa zwei Wochen ohne Strom, eigentlich nicht vorstellbar.

      Gefällt 1 Person

Trackbacks

  1. Überlebt ^^ (WIR SIND HELDEN) | Ich sag' mal ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: