Kinder (Sind so kleine Hände)
Sind so kleine Hände, winz’ge Finger dran.
Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann.
Sind so kleine Füße, mit so kleinen Zeh’n.
Darf man nie drauf treten, könn‘ sie sonst nicht geh’n.
Ich behaupte, alle Großeltern können sich am Größerwerden ihrer kleinen Enkelkinder erfreuen. Wenn ich meine Lüdde bei meinen Besuchen in der Alten Heimat aus der Krippe abhole, bin ich immer wieder fasziniert. Die Kinder sprechen alle eine Sprache: Kindisch – und das mit Händen und Füßen. Und sie verstehen sich ….
Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt.
Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub.
Sind so schöne Münder, sprechen alles aus.
Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus.
So fröhlich wie die Kleinen miteinander umgehen und neugierig alles erkunden, ist einfach schön mit anzusehen. Klar, die zicken auch mal rum, aber das ist schnell vorbei. Dann ist wieder alles gut.
Sind so klare Augen, die noch alles sehn.
Darf man nie verbinden, könn‘ sie nichts mehr sehn.
Sind so kleine Seelen, offen ganz und frei.
Darf man niemals quälen, geh’n kaputt dabei.
Alle sind gleich unter Gleichen. Das hat was von Liberté, Egalité, Fraternité. Die Hautfarbe spielt keine Rolle, die Herkunft schon lange nicht. Vielleicht ist das die glücklichste Zeit in einem Menschenleben?
Ist so’n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht.
Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht.
Grade, klare Menschen, wär’n ein schönes Ziel.
Leute ohne Rückgrat, hab’n wir schon zu viel.
Die Kinder werden größer. Mit zunehmenden Alter werden sie geformt. Von uns Großen. Wehren können sie sich nicht. Höchstens später mal rebellieren. Auch wir Großen waren mal Kinder – und heute? Schaue ich mir Europa an … – nein, aktuell lieber nicht. Bleibt die Hoffnung, dass sich unsere Enkelkinder viel von dem aus ihren ersten Lebensjahren bewahren, nicht irgendwelchen Ideologien hinterher laufen und aus den Fehlern von uns Großen lernen.
Der Liedtext stammt übrigens nicht von Joan Baez, sie hat den Song aber international bekannt gemacht. Geschrieben wurden die Zeilen 1976 von der Liedermacherin Bettina Wegner.
608
Man spürt, dass du ein ganz lieber Opa bist.
Schön 😊👍🏻❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Danke. Zumindest versuche ich es 😉
Grüße von der Ostsee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du machst das schon 👍🏻👍🏻
Gefällt mirGefällt mir
Oh Sven, das ist so berührend. Vielen Dank für Worte und Bilder und ganz liebe Grüße,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Danke Brigitte. Ja, ich MUSSTE das einfach mal aufschreiben. Oft genug hatte ich dieses von Joan Baez gesungene Lied im Ohr ….
Grüße aus Scharbeutz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne dieses Lied und finde es wirklich gut.
Deine Ansicht ist so stimmig und ja… Was bleibt ist Hoffnung. Hoffnung, dass Freiheit wieder richtig gelebt wird.
Es ist immer so schwierig wie Mensch es sich macht.
Herzliche Grüße zum Samstag
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin.
Vielleicht würde Charlie Chaplin jetzt sagen: „An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.“
Das ist sicher so. Aber wir Großen können den Kleinen – nach unseren Erfahrungen – die Wege beschreiben.
…. oder so ähnlich 😉
Grüße von der Ostsee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Sven🌞
So süß die Kleine und bestimmt nicht nur der ganze Stolz der Großeltern.
Diese erstn sehr schönen Zeilen schrieb auch ich in die Geburtstagskarte unseres ersten Enkelkindes und irgendwie hängt man nochmal sein ganzes Herz an diese süßen Nachfahren, weil inzwischen auch mehr Zeit und Muße dazu gelle. 😊
Liebs Grüßle von Hanne und hab noch ein schönes Wochenende 🌻🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Stimmt natürlich, die Eltern sind auch stolz wie Bolle, zumal es das erste Kind ist. Dir auch ein schönes Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer wie ich als alter Mann in Kinderaugen schaut, die nur Liebe und Freude ausstrahlen, empfindet das selbst als unsagbares Glück. Diese Reinheit, mit der die Kinder geboren werden, weicht leider viel zu schnell dem Schmutz des Alltags.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Lied kenne ich, jedoch nur gesungen von der Baez. Es hat mich schon damals berührt. Ich habe geglaubt, sie habe es selbst geschrieben und der deutsche Text sei eine Übersetzung. So kann ein alter Mann sich irren 🙄 Aber ein super Song allemal 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geirrt, geirrt, sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste 😉
Gefällt mirGefällt mir
Enkelkinder sind das schönste auf der Welt – die sind fast noch schöner als Kinder, weil sie weniger arbeitsintensiv sind 🙂
Das Lied von Bettina Wegner war in den 70er Jahren ein „großes Lied“ – ich glaube, es wurde unter der Hand weitergegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Ja 😉 Die Enkelkinder gibt Mann wieder ab bzw. sie werden einem wieder abgenommen 😉 Aber stimmt, dass ich eine super Zeit jetzt ….
Wie das Lied von der Wegner zur Baez kam, weiß ich nicht – ich denke aber ganz offiziell. Allerdings habe ich erst viel später gelesen, dass es von ihr ist.
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir für diesen Artikel 🙂
Kinder sind ein wundervolles Geschenk und zeigen uns den Weg zu uns selbst.
Gefällt mirGefällt 1 Person