Wer weiß das schon?
In Schleswig-Holstein meinen – mal wieder – Politiker feststellen zu müssen, dass der damalige Reichskanzler Hindenburg kein ausgewiesener Demokrat war, sondern ein Wegbereiter Adolf Hitlers. Deshalb solle der Hindenburgdamm in Sylt-Damm umbenannt werden.
Antwort der Deutschen Bahn: Die Bahnverbindung nach Sylt heißt offiziell Strecke 1210. Den Namen Hindenburgdamm gibt es nur im Volksmund, er hat seinen Ursprung in der Eröffnungsrede des damaligen Generaldirektors der Deutschen Reichsbahn 1927. Aus dem Grund gibt es keinen Anlass einen Begriff zu ändern, den es offiziell nicht gibt. Aber wer weiß das schon?
Die SPD-Chefin Nahles will Hartz IV in Bürgergeld umbenennen. So ging es gestern durch die Nachrichten.
Dazu mein Journalisten-Freund: In keinem Sozialgesetzbuch oder anderem Gesetz steht der Begriff Hartz IV. Es heißt richtig Grundsicherung oder ALG II. Wie will sie einen Begriff ändern, den es nur im Sprachgebrauch gibt? Aber wer weiß das schon?
Mein Haarschneider segnet so langsam das Zeitliche und bevor er mitten beim Schneiden seine ihm zugedachte Arbeit einstellt, was fatal wäre, will ich mir ein neues Gerät anschaffen. Nach Recherchen im Internet ist meine Entscheidung gefallen und ich kenne die Preise.
Ich gebe gerne ein, zwei Euro mehr aus, wenn ich ein Teil vor Ort kaufen kann, statt es mir liefern zu lassen. Also gestern ab in den nahen Saturn-Markt: Ja, die Maschine ist vorrätig, kostet 55,99 €. „Fünfundfünfzigneunundneunzig! Nee näh?“ Ich erwähne den Online-Preis, immerhin 13 € weniger, der Gegenwert von mehr als zehn Kugeln Eis!
Verkäufer: “Ja selbstverständlich kriegen sie auch den Online-Preis, sie müssen uns nur darauf ansprechen!” Na toll! Aber wer weiß das schon?
664
Immerhin wusste ich das mit dem Internet Preis 😉
LikenGefällt 1 Person
Moin Brigitte. Ja, das war meine Hoffnung. Denn vor Jahren hatte meine Freundin das Gleiche mit einem Staubsauger, Unterschied 20 €. Den hat sie auch zum Online- statt zum Marktpreis gekriegt. Wenn ich dort mal wieder etwas kaufen sollte, werde ich zukünftig immer nachschauen, was das Teil im Onlineshop kostet.
LikenLiken
Jo, ich mache das immer, ganz besonders auch bei Kameras. So kann man Rente sparen 😂😉
LikenLiken
Na toll Sven, obwohl ich selbst viele Jahre in einem Fotofachgeschäft arbeitete, wusste ich das mit dem Online-Preis-Verhalten noch nicht. Aber ist lange her und vielleicht deshalb. Bei uns bekam der Kunde die Ware zum Preis eines günstigeren Anbieters, wenn er es beweisen konnte. Aber im Onlineverkauf sind doch völlig andere Bedingungen für den Verkäufer… Kein Personal usw, was bezahlt werden muss ist nur einer der Unterschiede.
Kaufen zwar auch manches online, was anders nicht oder schwer zu bekommen ist. Aber soweit möglich schon lieber direkt vor Ort oder eben im nächst größeren Ort.
Liebe Grüße in den schönen Norden von Hanne 🌼🍀
LikenGefällt 1 Person
Moin Hanne, ja, von deinem Model habe ich auch mal gehört. Und ich habe noch einmal nachgeschaut: Bei Saturn kann man online bestellen und sich die Ware zum Online-Preis im nächsten Laden abholen. Dann ist doch irgendwo konsequent, wenn man auch ohne den Umweg der Online-Bestellung …. Aber wie auch immer, es stimmt schon: Ladengeschäfte und Personal kosten Geld. Und ich habe keines zu verschenken 😉
Viele Grüße von nun wieder zuhause 😉
LikenGefällt 1 Person
Hallo Sven, das letzte wusste ich allerdings – aber ich hänge ja auch viel im Netz rum und dann war es genau wie bei dir – ich brauchte das Gerät genau gleich am selben Tag. Ich habe auch den online-Preis bekommen.
Hartz IV hat sich so als Begriff eingebürgert, dass jeder weiß, was es ist. Es ist schon peinlich, dass die Maßnahme von Schröder eingeführt wurde.
Etwas ungerecht ist es ja, denn die haben im Geschäft ja mehr Aufwand. Zum Teil kenne ich es auch so, wie Hanne schreibt.
Lieben Gruß
LikenGefällt 1 Person
Moin Clara. Ja, am sog. Hartz IV werden sich wohl auf immer und ewig die Geister scheiden: Für manche ist Schröders Reform wesentlicher Baustein des Niedergangs der SPD. Für andere ist sie Grundstein für den längsten Wirtschaftsboom der Bundesrepublik in Jahrzehnten, der dem Land die niedrigste Arbeitslosigkeit seit der Wiedervereinigung beschert hat. Ich will das hier gar nicht vertiefen.
Lass uns nach vorne blicken, vielleicht wird ja bald alles besser 😉
Viele Grüße retour!
LikenGefällt 1 Person