Sieben Tage vor dem Siebenschläfer
Melde mich aus dem Urlaub zurück. Wie versprochen. Kurzzeitig. Bis zu meinem alljährlichen Sommerloch.
Zwischendurch gab es ja ganz schön dunkle Wolken, nicht nur meteorologisch so wie gestern – Unwetterwarnung inklusive. Als Nachrichten-Junkie (sagt mein Freund S. immer zu mir) habe ich – mal wieder – festgestellt, dass es auch ohne geht. Ok ich gebe zu, meine DLF-App habe ich besonders im Ausland schon genutzt. So ganz ohne zu wissen, was passiert, nee, das geht bei mir doch nicht.
Zurück zum Siebenschläfer, dem 27. Juni: “Wie das Wetter am Siebenschläfertag, es weitere sieben Wochen bleiben mag.” Das ist natürlich Quatsch. Zumal diese uralte Bauernregel aus der Zeit vor dem Gregorianischen Kalender stammt und genau genommen der Siebenschläfertag heute auf den 7. Juli fallen würde. Aber: Beobachtungen zeigen, dass eine Wetterlage, die sich Ende Juni / Anfang Juli stabil gibt, eine große Erhaltungsneigung für den Juli / August hat. Aus meiner Alten Heimat (Nds) kenne ich von den Bauern, dass das in zwei von drei Fällen zutreffen soll. In meiner Neuen Heimat (SH) spricht man eher von fifty–fifty – kräht der Hahn oben auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist – und im Süden soll es eine Dreiviertel-Wahrscheinlichkeit geben. Nun denn, warten wir es ab. Für eine Prognose – extreme Hitzewelle möglich – Intensität und Dauer aber offen – sorgte gestern kachelmannwetter.com:
In einem Tweet von heute Morgen gab’s ein Update:
“Höhepunkt am Donnerstag …” – oh ha, Donnerstag ist der 27. Juni … 😉 Aber bis dahin sind es noch sieben Tage – und sicher ist bisher nur, dass noch nichts sicher ist. Und bitte immer hübsch einen kühlen Kopf bewahren 😉
688
Moin Sven,
heißt zwar immer „nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub“, aber dann einfach ins Sommerloch verschwinden… Och nööö. 😳
Liebe Grüße von Hanne und trotz Hitzewarnung immer schön positiv denken, weil für unsereiner noch immer besser als Feuchtigkeit und Kälte, denke ich. 😉🍀🌞🌺
LikenGefällt 1 Person
Moin Hanne,
och doooche 😉
Seit Jahren begeben ich mich im Sommer ein paar Wochen in die „internetfreie Zone“. Na ja, ganz ohne geht es dann doch nicht, ich reduziere die Zeiten aber auf ein Minimum.
Zur Hitzewarnung: Diese Prognosen haben ja ein bisschen was von Kaffeesatzleserei. Hier für unsere Ostseeküste wurden vorgestern, je nach Wettermodell, Temperaturen für den Donnerstag zwischen 23 und 33 Grad prognostiziert. Die von Kachelmann genannten denkbaren 40 Grad beziehen sich wohl eher auf den Süden der Republik. Warten wir es ab. Und Kachelmann legt ja immer Wert auf korrekte Formulierungen: Das sind Rechenmodelle verschiedener Institute und keine Vorhersage nach meteorologischen Grundsätzen. Aber eins stimmt: Für meine maroden Knochen ist das warme Wetter besser als nasskaltes. Als wir Mittwoch das Unwetter hatten und mein Balkonthermometer innerhalb kurzer Zeit von > 30 auf 20 Grad fiel, habe ich das gleich gemerkt. Ich bin halt sensibel 😉
Ich wünsche dir eine schöne Zeit, viele Grüße von der Ostsee mit heute Morgen angenehmen 15 Grad 🙂
LikenGefällt 1 Person