Zum Inhalt springen

Rückblick … Zeit für einen Wechsel!

19. Mai 2022

Wat mutt, dat mutt! Seggt wi so!

Es wird Zeit. Also nicht, dass ich zurzeit viel davon hätte, ich meine viel über, sprich ungenutzte, aber nun gilt es von diesem Blog Abschied zu nehmen und etwas Neues zu versuchen:

meiersven.wordpress.com

Nee, das gefällt mir hier alles nicht mehr so richtig. Das Theme ist von Anno Domini, hat den Schick der Nuller-Jahre … und überhaupt: Nach über 10 Jahren ist mal Zeit für was Neues und wenn ich heute so in mein Archiv schaue, dann war da vielleicht bisweilen auch mehr Masse denn Klasse dabei 😉

Nr. 1 vom 16. März 2009: Damals habe ich über das Wahljahr 2009 sinniert, als Vorlage diente ein eigener Kommentar für eine Zeitung aus dem März 2008:
SPD-Grande Ottmar Schreiner (Anm.: † April 2013) redet Klartext: „Schröder ist der Gründungsvater der Linken“. Öhm, ja, wenn Schröder dieser Gründungsvater war, ist dann Merkel die Gründungsmutter der AfD?
Das Wahljahr 2009 bescherte uns im Weiteren noch drei Legislaturperioden, 12 Jahre, mit einer Kanzlerin Angela Merkel. Ach so, seit der Saison 2011/12 heißt der deutsche Fußball-Männer-Dauer-Meister FC Bayern München. Im Kanzleramt wurde bereits gewechselt, im Männerfußball wird das auch kommen. Irgendwann.
Oh ja, 2008, 2009, damals war ich noch in Amt und Würden. Was ist seitdem nicht alles passiert: Trennung nach 30 Jahren, mit 50 raus aus dem Job-Hamsterrad, Haus in der Alten Heimat verkauft, Umzug nach Ostholstein, Tochter hat geheiratet, Sohn ist gestorben, Enkelkind wurde geboren. Und so manches Mal musste dann dieser Blog herhalten, wenn mich etwas bewegt hat oder ich etwas loswerden wollte.

Nr. 902 vom 19. Mai 2022: Das war’s hier nun. Über 900 Beiträge, dazu noch einige Aufsätze (Seiten). Außer dem Persönlichen liegen in dieser Zeit auch die drei großen Krisen unseres bisher noch jungen 21. Jahrhunderts: Klimawandel, Corona-Pandemie und Russland-Ukraine-Krieg. Viel ist darüber geschrieben worden. Sinniges und Unsinniges, doch eins habe ich in den Jahren gelernt:

1. Weder Emotionen noch die Moral bestimmen, was Lüge und was Wahrheit ist. Nur der Blickwinkel auf dieselbe Realität kann unterschiedlich sein.
2. Wissenschaft ist pluralistisch und grundsätzlich ohne letzte Wahrheiten. Das heißt nicht, dass das Leugnen faktenbasierter Erkenntnisse eine Meinung darstellt.

Dat war’s nu also mit Sven Meier erzält.
Zukünftig, auf neuen Seiten, heißt es Meier över dit un dat. Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen von euch dort wiedersehe.

902 [Inhaltsverzeichnis Sven Meier erzählt | Fotoblog]

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: