Zum Inhalt springen

Datenschutz usw.

Fotos gibt es seit Mai 2015 in einem neuen Blog – der sich hauptsächlich mit Fotobeiträgen befasst:

SvenMeierX-Blog-300

www.svenmeierx.wordpress.com

Fotos – meine Fotos , die bisherigen, vielleicht auch zukünftig noch Ordner, liegen weiterhin in der Microsoft-Wolke – OneDrive – und die, die öffentlich sind, könnt ihr dort sehen.

Auf der Seite  Dit un Dat  befasse ich mich mit unterschiedlichen Themenbereichen ….

DATENSCHUTZ & IMPRESSUM

Verantwortlich für diesen Blog bin ich: Sven Meier, sven2204@gmx.net, Scharbeutz

Von mir verlinkte Seiten von Drittanbietern waren für mich zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht auffällig rechtswidrig, ansonsten sind für diese Seiten die jeweiligen Betreiber verantwortlich und ich übernehme keine Haftung oder so.

Der Nutzung meiner Impressumsdaten zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung usw. widerspreche ich hiermit energisch. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Hinweis zu eventuelle Werbeanzeigen:
Ich selbst verfolge mit meinem privaten Blog keine kommerziellen Interessen. Allerdings ist diese Webseite mit einem kostenlosen Angebot des Webhosters WordPress erstellt. Vorlage, Blogtechnik und Webspace werden von WordPress kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieser Nutzung muss ich dulden, dass WordPress gelegentlich Werbeanzeigen platziert. Ich erhalte dafür keine Vergütung. Auch habe ich keinen Einfluss auf die Art und Häufigkeit der Werbung. Falls Sie die Werbung stört, versuche deinen Webbrowser so einzustellen, dass Werbung geblockt wird.

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Ich selbst verarbeite keine personenbezogenen Daten, die mir in irgendeiner Form im Blog ersichtlich sind. Für die durch WordPress bereitgestellte Kommentarfunktion werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername sowie die IP-Adresse von WordPress gespeichert. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich damit einverstanden. Wenn du das nicht willst, kommentiere bitte nicht.
Wer Beiträge von mir über Twitter, Facebook & Co. teilt, der sollte wissen, was er tut – insbesondere welche Daten diese Unternehmen sammeln.
Cookies hast du bereits hier akzeptiert, sonst könntest du das jetzt hier nicht lesen.
Anmerkung 26.05.2018: Meine selbst erstellte „Cookie-(Plätzchen)-Richtlinie“ mit dem Ende „Schließen und Akzeptieren – mit anderen Worten: Mir doch egal“ wird seit gestern automatisch von WordPress durch den „Display-Banner for EU Cookie Law and GDPR compliance“ ersetzt. Wenn du das Englische nicht verstehst, frage jemanden …, oder lass es sein, weil dir das alles wirklich so was von egal ist ….
WordPress bietet den Dienst „Akismet Anti-Spam-Prüfung“ von der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, an und ich nutze den. Um Kommentare von Spam-Kommentaren unterschieden, werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Mailadresse, die IP-Adresse, der Kommentar selbst, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.

Anmerkung: WordPress-Seiten liegen beim USA-Hoster Automattic und der nimmt am Datenschutzabkommen Privacy Shield teil, welches den transatlantischen Datenaustausch zwischen der EU und den USA regelt und neben der DSGVO weiter existiert.

Zum WordPress Cookie & Privacy Banner Widget -> KLICK (incl. external links for more info)

So, wenn jetzt ein Datenschützer oder Wettbewerbsschützer oder sonst wer meint, ich hätte etwas vergessen oder unterlassen, dann möge er es mit bitte mitteilen und ich werde der DSGVO, dem TMG oder RStV oder sonst einer mir nicht bekannten rechtlichen Grundlage entsprechend sofort Abhilfe schaffen. Sollte tatsächlich ein objektiver Verstoß gegen irgend etwas vorliegen, nehme ich für mich in Anspruch, subjektiv keinen begangen zu haben, da ich mich nach bestem Wissen und Gewissen durch den Paragraphendschungel gehangelt habe. Punkt!

Und sonst …:InArbeit-3b500

Wenn ein Link nicht mehr funktionieren sollte oder für sonstige Hinweise bitte die Kommentarfunktion nutzen.

Kontakt per E-Mail: sven2204@gmx.net

Folgen per Twitter: svenmeier3

zurück: Dit un Dat oder Start-Seite (Seite 1)

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: